Der KAB-Rechtsschutzflyer "Rechtsberatung - Rechtshilfe - Rechtsvertretung im Arbeits- und Sozialrecht"
Viel Service für einen geringen Beitrag!
KAB-Rechtsschutz – was heißt das?
Arbeit und Arbeitsrecht
Sie befürchten eine betriebsbedingte Kündigung? Sie wollen Ihre Arbeitszeit reduzieren? Sie sind mit dem Arbeitszeugnis nicht einverstanden? Sie fragen sich, was Ihr Arbeitgeber beachten muss, wenn Sie schwerbehindert sind?
Sozialrecht
Ihr Reha-Antrag wurde abgelehnt und Sie wissen nicht, was nun zu tun ist? Sie sind nicht einverstanden mit dem Pflegegrad, in den Sie eingestuft wurden? Ihr Antrag auf eine Erwerbsminderungsrente wurde nicht genehmigt?
Bei der KAB bekommen Sie fachkundige Beratung, Unterstützung und Begleitung.
Das können Sie als Mitglied von uns erwarten:
Rechtsberatung – Wir erteilen mündliche und schriftliche Rechtsauskünfte und machen Vorschläge für das weitere Vorgehen
Rechtshilfe – Wir verhandeln für Sie mündlich und schriftlich mit Verwaltungsbehörden, Sozialversicherungsträgern und Arbeitgebern
Rechtsvertretung – Wir leiten arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Verfahren für Sie ein und begleiten und vertreten Sie vor den kirchlichen oder den stattlichen Gerichten.
Sie sparen sich erhebliche Rechtsanwaltskosten! C
Wir machen uns stark für Ihre Rechte!
Die KAB tritt für die Interessen aller abhängig Beschäftigten ein – über alle Branchen hinweg: von der Pflege, Erziehung und Betreuung über den Maschinenbau bis hin zum Einzelhandel.
Werden Sie KAB-Mitglied!
Wir treten für Sie ein – von Anfang an.
Schon am ersten Tag der Mitgliedschaft haben Sie Anspruch auf persönlichen, individuellen Rat und die arbeits- und sozialrechtliche Expertise der KAB.
Werden Sie KAB-Mitglied und seien Sie Teil unseres bundesweiten Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmernetzwerkes und eines starken Sozialverbandes
Davon profitieren Sie außerdem als KAB-Mitglied:
Wir helfen bei konkreten Problemen im Arbeitsalltag und bieten bei Rechtsfragen kostenlos fachkundige Beratung und Unterstützung
Wir machen uns für Sie stark durch Lobbyarbeit in Politik und Wirtschaft
Wir ermöglichen wertvollen Austausch mit anderen
Wir verschaffen christlichen Werten Gehör in der Öffentlichkeit und bei Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern
Wir bieten Ihnen kostengünstige Bildungsangebote, die Sie persönlich stärken und weiterbringen
Institutionelles Schutzkonzept zur Prävention vor sexualisierter Gewalt (ISK) des KAB-Diözesanverbandes Limburg e.V.
Überarbeitete Fassung 24.3.2023
Hier das ISK des KAB-Diözesanverbandes zum Herunterladen: t3://file?uid=34737
In ihrer Arbeit übernehmen ehren-, haupt- und nebenamtliche Mitarbeiter*innen des Diözesanverbandes der KAB Limburg Verantwortung für das Wohlergehen der ihnen anvertrauten Personen; ihr Einsatz ist geprägt von Hilfsbereitschaft, Respekt und Wertschätzung. Diese wichtigen Grundwerte im Miteinander der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung sollen durch dieses Konzept nach außen getragen werden, um ein deutliches Zeichen gegen jede Art von Missbrauch und sexualisierte Gewalt an Kindern, Jugendlichen sowie hilfe- und schutzbedürftigen Erwachsenen zu setzen. Durch die nachfolgenden Inhalte sensibilisiert die KAB für Fälle von sexualisierter Gewalt in unserer Gesellschaft und vermittelt zugleich Wissen und Handlungsbereitschaft für seine Mitarbeiter*innen und Mitglieder.
KAB Deutschland - Verbandliches
Wechselformular EWS Schönau
Downloads nach Themen
Internationales
Mindestlohn
Rechtsschutz
Inter(+)aktiv
Treten Sie mit uns in Kontakt
Adresse
KAB Diözesanverband Limburg e.V.
Graupfortstraße 5
65549 Limburg
Telefon: 06431 / 29 57 03
Fax 06431 /29 55 96
E-Mail: kab@bistumlimburg.de
Facebook: KABLimburg
Physisches Aufsuchen des Büros bitte nur nach vorheriger Anmeldung, da das Gebäude für den Publikumsverkehr geschlossen ist.
gez. Martin Mohr, Bezirks- und Diözesansekretär
Unsere Bürozeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag 8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Unterstützen Sie die KAB
Jede Spende hilft!
Unterstützen Sie die Projekte der KAB und stärken Sie die selbständige Vereinigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.