Der KAB-Rechtsschutzflyer "Rechtsberatung - Rechtshilfe - Rechtsvertretung im Arbeits- und Sozialrecht"
Viel Service für einen geringen Mitgliedsbeitrag!
Kontakt und Information:
Martin Mohr
KAB-Rechtssekretär
Graupfortstraße 5
65549 Limburg
Tel. 06431 - 295-703
FAX: 06431 – 28 11 37 35
Mail: kab@bistumlimburg.de
Internet: www.kab-limburg.de
Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 08.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Terminvereinbarung ist erforderlich.
Hier zum KAB-Rechtsschutzflyer
KAB-Rechtsschutz – was heißt das?
Arbeit und Arbeitsrecht
Sie befürchten eine betriebsbedingte Kündigung? Sie wollen Ihre Arbeitszeit reduzieren? Sie sind mit dem Arbeitszeugnis nicht einverstanden? Sie fragen sich, was Ihr Arbeitgeber beachten muss, wenn Sie schwerbehindert sind?
Sozialrecht
Ihr Reha-Antrag wurde abgelehnt und Sie wissen nicht, was nun zu tun ist? Sie sind nicht einverstanden mit dem Pflegegrad, in den Sie eingestuft wurden? Ihr Antrag auf eine Erwerbsminderungsrente wurde nicht genehmigt?
Bei der KAB bekommen Sie fachkundige Beratung, Unterstützung und Begleitung.
Das können Sie als Mitglied von uns erwarten:
Rechtsberatung – Wir erteilen mündliche und schriftliche Rechtsauskünfte und machen Vorschläge für das weitere Vorgehen
Rechtshilfe – Wir verhandeln für Sie mündlich und schriftlich mit Verwaltungsbehörden, Sozialversicherungsträgern und Arbeitgebern
Rechtsvertretung – Wir leiten arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Verfahren für Sie ein und begleiten und vertreten Sie vor den kirchlichen oder den stattlichen Gerichten.
Sie sparen sich erhebliche Rechtsanwaltskosten! C
Wir machen uns stark für Ihre Rechte!
Die KAB tritt für die Interessen aller abhängig Beschäftigten ein – über alle Branchen hinweg: von der Pflege, Erziehung und Betreuung über den Maschinenbau bis hin zum Einzelhandel.
Werden Sie KAB-Mitglied!
Wir treten für Sie ein – von Anfang an.
Schon am ersten Tag der Mitgliedschaft haben Sie Anspruch auf persönlichen, individuellen Rat und die arbeits- und sozialrechtliche Expertise der KAB.
Werden Sie KAB-Mitglied und seien Sie Teil unseres bundesweiten Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmernetzwerkes und eines starken Sozialverbandes
Davon profitieren Sie außerdem als KAB-Mitglied:
Wir helfen bei konkreten Problemen im Arbeitsalltag und bieten bei Rechtsfragen kostenlos fachkundige Beratung und Unterstützung
Wir machen uns für Sie stark durch Lobbyarbeit in Politik und Wirtschaft
Wir ermöglichen wertvollen Austausch mit anderen
Wir verschaffen christlichen Werten Gehör in der Öffentlichkeit und bei Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern
Wir bieten Ihnen kostengünstige Bildungsangebote, die Sie persönlich stärken und weiterbringen
Mein Name ist Martin Mohr. Ich bin Diözesansekretär der KAB im Bistum Limburg. Zugleich habe ich auch die Funktion des Rechtssekretärs im Auftrag des Berufsverbandes der KAB im Bistum Limburg.
Ich biete Ihnen Beratung und Hilfe im Arbeits- und Sozialrecht an. Ich vertrete Sie vor dem Arbeitsgericht und in allen Instanzen der Sozialgerichtsbarkeit, wenn es darauf ankommt. Die Beratung, Rechtshilfe und -Vertretung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wird für alle Berufsgruppen immer wichtiger, auch für kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Sie müssen lediglich Mitglied der KAB sein, dann haben Sie den Anspruch auf diese Leistungen. Die Rechtsschutzbilanz der KAB Deutschlands kann sich sehen lassen! Jährlich weit über 4500 arbeitsrechtliche und rund 8000 sozialrechtliche Beratungen, Rechtshilfen und Vertretungen vor den Arbeits- und Sozialgerichten sind eine stolze Bilanz. Auch wir als Berufsverband der KAB Limburg haben all diese Angebote in unserem Leistungskatalog.
Im Arbeitsrecht können Mitglieder Beratung, Hilfe und Vertretung rund um Fragen zu Lohn, Urlaub, Kündigung und Arbeitszeugnissen in Anspruch nehmen. Im Sozialrecht umfasst das Angebot alle Fragen zur gesetzlichen Arbeitslosen-, Kranken, -Pflege-, Renten- und Unfallversicherung. Beispielsweise zu Fragen der Pflegeeinstufung oder Gewährung einer Reha.
Diese Dienstleistung ist im Mitgliedsbeitrag im Umfang der Rechtsschutzordnung enthalten.
Es handelt sich um keine Rechtsschutzversicherung!
Haben Sie Fragen oder ein Anliegen?
KAB Diözesanverband Limburg e. V.
- Berufsverband -
Martin Mohr
Graupfortstraße 5, 65549 Limburg
Tel. 0 64 31 29 57 03
Fax 0 64 31 28 11 37 35
E-Mail: m.mohr@kab.bistumlimburg.de
KAB-Rechtsschutz zieht erfolgreiche Bilanz für 2022
"KAB-Tritt ein für dich"
Limburg. Bei seiner Vertreterversammlung zog der Berufsverband der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), Diözesanverband Limburg, eine erfolgreiche Bilanz.
Einer wachsenden Zahl von Mitgliedern, die aufgrund des kostenlosen Beratungs- Hilfe- und Vertretungsangebotes im Arbeits- und Sozialrecht Mitglied im christlichen Sozialverband KAB, Diözesanverband Limburg, geworden sind, konnte bei 484 Beratungen im Jahr 2022 (2021: 276) zu ihrem Recht und zur Gewährung ihrer Ansprüchen verholfen werden.
„Wir verzeichnen im Bereich des Sozialrechtes insbesondere im Bereich von Leistungen gemäß SGB II (Grundsicherung für Arbeitssuchende, Sozialgeld, besondere Bedarfe, Bildung und Teilhabe), Beratungs- und Vertretungsbedarf. Die Situation in den Jobcentern ist angespannt, gekennzeichnet von Rückständen aus der Zeit der Coronapandemie, Leistungen werden teilweise verweigert“, berichtet KAB-Rechtssekretär Martin Mohr. Auch im Schwerbehindertenrecht stellt der KAB-Rechtsschutz insgesamt eine starke Steigerung an Beratungsbedarf fest. „Anliegen um Feststellung eines Grad der Behinderung, Verschlimmerungsanträge und Merkzeichen machen nun fast die Hälfte der Fälle im Bereich des Sozialrechtes aus“, stellt KAB-Rechtssekretär Mohr fest. Die meisten Fälle im Bereich des Arbeitsrechtes betreffen Kündigungen und besonders Kündigungsschutzklagen. Auch Konflikte am Arbeitsplatz und Mobbing sind ein Themenbereich, in dem der KAB-Rechtsschutz stark frequentiert wurde. „Hier wie auch im Sozialrecht vertreten wir auch mehrere Mandanten vor dem Arbeits- bzw. Sozialgericht und konnten in einigen Fällen gute Abfindungen vor Gericht erstreiten“, berichtet KAB-Rechtssekretär Martin Mohr.
Tipp: Kostenlose kompetente Sozial- und Arbeitsrechtsratgeber der KAB zu diesen Themen können im Internet unter www.kab-limburg.de abgerufen werden.
12 ehrenamtliche Erstberaterinnen und Erstberater, die Beratung und Hilfe z.B. als Versichertenberater*innen oder –älteste der Deutschen Rentenversicherung (DRV), als Sozialberater oder Beratung im Arbeitsrecht geben, waren im Berichtszeitraum im Auftrag des Berufsverbandes der KAB Limburg aktiv. Sie sind ebenfalls ein unverzichtbarer Bestandteil des kompetenten Beratungsangebotes der KAB.
„KAB! Tritt‘ ein für dich“, kann man da nur sagen, resümiert Rechtssekretär Martin Mohr. „Wir haben einen sehr günstigen Mitgliedsbeitrag und dazu ein umfassendes kostenloses Leistungspaket für unsere Mitglieder. Wir freuen uns über Eintritte und über weitere ehrenamtliche Erstberater*innen, denen wir ein kompetentes Weiterbildungsangebot gewährleisten.
#kabtritteinfürdich
Informationen zu den Leistungen und Angeboten der KAB Internet: www.kab-limburg.de und per E-Mail: kab@bistumlimburg.de . Telefon: 06431/ 295703
Inter(+)aktiv
Treten Sie mit uns in Kontakt
Adresse
KAB Diözesanverband Limburg e.V.
Graupfortstraße 5
65549 Limburg
Telefon: 06431 / 29 57 03
Fax 06431 / 28 11 37 35
E-Mail: kab@bistumlimburg.de
Facebook: KABLimburg
Physisches Aufsuchen des Büros bitte nur nach vorheriger Anmeldung, da das Gebäude für den Publikumsverkehr geschlossen ist.
gez. Martin Mohr, Bezirks- und Diözesansekretär
Unsere Bürozeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag 8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Unterstützen Sie die KAB
Jede Spende hilft!
Unterstützen Sie die Projekte der KAB und stärken Sie die selbständige Vereinigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.