Ferien im Spätsommer 2023 an der ligurischen Küste
Familienfreizeit der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Limburg
Limburg. Zu einer Familienfreizeit in der Villa Casa Vacanze Fondazione 25 Aprile in Albenga/Ligurien unmittelbar an der ligurischen Küste lädt der Diözesanverband der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Limburg alle Interessierten herzlich ein. Die Familienfreizeit findet vom 26. August – 02. September 2023 statt
„Die familiäre Umgebung ist ideal, um ein Urlaubskonzept zu entdecken, das Spaß und Ruhe miteinander verbindet. Das Haus, das einem 3-Sterne-Hotel entspricht, liegt direkt am Meer und ist das ganze Jahr über geöffnet und sehr nah am Strand“, macht einer der beiden Leiter der Freizeit, Jean-François Ameloot, neugierig. „Gemeinsam mit Kindern und anderen Familien Freizeit genießen, am Strand oder auf dem hauseigenen Gelände spielen, schöne Ausflüge erleben - „Ein tolles Erlebnis für die Familie!“
Der ehemalige Bezirkssekretär der KAB Rhein-Main führt weiter aus: „Spielenachmittage,ein Ausflug zu einer Tropfsteinhöhle, Tagesfahrt nach Genua zum Ozeaneum, Bewegungsangebote Spaziergänge oder kleine Wanderungen an der ligurischen Küste und in der nahen Umgebung sind weitere Höhepunkte der Freizeit!“.
Für Martin Mohr, der ebenfalls die Freizeit leitet, ist der Gemeinschaftscharakter einer solchen Freizeit wichtig. „Es ist für die Eltern und Kinder immer auch wieder ein großartiges Erlebnis, wenn sie Gemeinschaft erleben dürfen, sich austauschen, sich gegenseitig verstehen zu versuchen und voneinander lernen können“. Mohr ergänzt, dass während der Familienfreizeit auch genügend freie Zeit für die Familie und für sich selbst bleibt: „KAB! Tritt ein für dich.“
Der Teilnahmepreis beträgt für Erwachsene 785,00€, für KAB-Mitglieder 750,00€. Die Ermäßigung für KAB-Mitglieder beträgt € 35,00. Kinder bis 11 Jahre zahlen 465,00€ und Kinder von 12-15 Jahren zahlen 645€. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt 98,00€ .
Im Teilnahmepreis enthalten sind die Hin- und Rückfahrt im ****Reisebus der Firma Wissmüller, 7 Tage mit Vollpension und Unterbringung in 1, 2- oder Mehrbett-Zimmern mit TV und Bad/WC, und die Reiseversicherung (Unfall, Haftpflicht). Auf Wunsch kann eine günstige Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen werden.
Hier der Flyer mit Anmeldung: https://www.kab-limburg.de/fileadmin/user_upload/kab-limburg_de/texte/Flyer_Ligurien_27.8.-3.9.2023.pdf
Information und Anmeldung:
KAB-Diözesanverband Limburg e. V.
Graupfortstraße 5 65549 Limburg
Tel. 0 64 31 / 29 57 03
E-Mail: kab@bistumlimburg.de
Weitere Informationen im Internet: www.kab-limburg.de sowie auf Facebook unter KABLimburg.
Familienfreizeit der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB): „Ferien im Spätsommer 2022 an der ligurischen Küste“
Die Familienfreizeit fand vom 27.August – 03. September 2022 statt
Tolles Gemeinschaftserlebnis bei Familienfreizeit in Ligurien
Bei der Familienfreizeit des Diözesanverbandes der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Limburg vom 27. August. - 3. September 2022 in Albenga (Ligurische Küste) waren knapp 40 Kinder, Jugendliche, Eltern, Einzelpersonen und Großeltern dabei. Die Generationen verstanden sind sehr gut und erlebten gemeinsam etwas Tolles. Das ist nicht selbstverständlich, aber bei der KAB klappt so etwas!
Unmittelbar vor dem Haus, der Casa Vancanze Albenga, waren der Strand und das Meer. Dort spielten und schwammen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei strahlendem Sonnenschein. Unter der Leitung von Jean-Francois Ameloot (ehem. KAB-Bezirkssekretär Rhein-Main) und Martin Mohr (KAB-Diözesansekretär) gab es ein vielfältiges Programm an Ausflügen zu typisch ligurischen Städten, zur riesigen und bezaubernden Grotte di Toirano, Schnitzeljagd, Spielen, Infoabenden und viel Freizeit. Und das bei leckerem Essen. Das war super!
Weitere Informationen: www.kab-limburg.de
Tolles Gemeinschaftserlebnis bei Familienfreizeit in Ligurien
Bei der coronaconformen KAB-Familienfreizeit des Diözesanverbandes Limburg vom 9. - 16. Oktober in Arma di Taggia (Ligurische Küste) waren knapp 40 Kinder, Jugendliche, Eltern, Einzelpersonen und Großeltern dabei.
Die Generationen verstanden sind sehr gut und erlebten gemeinsam etwas Tolles. das ist nicht selbstverständlich, aber bei der KAB klappt so etwas!
Unmittelbar vor dem Haus, der Villa Sacra Famiglia, war der Strand und das Meer. Dort spielten und schwammen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei strahlendem Sonnenschein. Unter der Leitung von Jean-Francois Ameloot (ehem. KAB-Bezirkssekretär Rhein-Main) und Martin Mohr (KAB-Diözesansekretär) gabe es ein vielfältiges Programm an Ausflügen zu typisch ligurischen Städten, zu einem Botantischen Garten und eine Schnitzeljagd, Spiele, Infoabenden und viel Freizeit. Und das bei leckerem Essen. Das war super!
Eine menschenfreundliche Zukunft unserer Gesellschaft hängt wesentlich von der Familie ab
Deshalb muss es zentrale Aufgabe sein, familienfreundliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Heute wird Kinderlosigkeit ökonomisch prämiert: Der Nutzen von Familienleistung ist weitgehend vergesellschaftet, während die Lasten weitgehend privatisiert sind. Sowohl wirtschaftliches als auch politisches Handeln sind von struktureller Rücksichtslosigkeit gegenüber der Familie geprägt.
Die KAB fordert daher:
• Rahmenbedingungen, die Vätern und Müttern gleichberechtigte Teilhabechancen am Erwerbsleben und an der Familientätigkeit eröffnen, sind zu gewährleisten. Dies erfordert auch eine familienfreundliche Gestaltung der Arbeitszeit.
• Die bisher überwiegend von Frauen geleistete Familienarbeit, z.B. in der Erziehung von Kindern und in der Pflege von Kranken und Alten muß von der Gesellschaft gesehen und anerkannt werden, auch weil sie einen hohen Anteil an den gesamtwirtschaftlich geschaffenen Werten darstellt.
• Die Herstellung gleichberechtigter Teilhabe an gesellschaftlichem Wohlstand für Familien durch solidarischen Ausgleich im Rahmen eines gerechten Familienleistungsausgleichs ist unerlässlich.
• Notwendig ist die Bereitstellung von flächendeckenden Infrastruktureinrichtungen als vielfältiges Angebot für Kinder, Jugendliche und Familien.
• Wohn- und Lebensräume, in denen Familie gelingen und sich entfalten kann, sind in ausreichendem Umfang zur Verfügung zu stellen
Inter(+)aktiv
Treten Sie mit uns in Kontakt
Adresse
KAB Diözesanverband Limburg e.V.
Graupfortstraße 5
65549 Limburg
Telefon: 06431 / 29 57 03
Fax 06431 / 28 11 37 35
E-Mail: kab@bistumlimburg.de
Facebook: KABLimburg
Physisches Aufsuchen des Büros bitte nur nach vorheriger Anmeldung, da das Gebäude für den Publikumsverkehr geschlossen ist.
gez. Martin Mohr, Bezirks- und Diözesansekretär
Unsere Bürozeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag 8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Unterstützen Sie die KAB
Jede Spende hilft!
Unterstützen Sie die Projekte der KAB und stärken Sie die selbständige Vereinigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.