Ortsverein Lindenholzhausen

Bernhard Harjung, Geistlicher Begleiter der KAB Lindenholzhausen ist gestorben. - Ein Nachruf -

Geprägt durch seine Ausbildung zum Funkelektroniker und sein Studium der praktischen Theologie setzte er sich als Gemeindereferent für Menschen in Krisensituationen, in Krankheit und Tod, für Jugendliche und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein.

So spricht der Herr:  „Ich bin die Auferstehung und das Leben.“

Hier der Nachruf zum Ausdrucken: https://www.kab-limburg.de/fileadmin/user_upload/dioezesanverbaende/texte/Harjung_Bernhard_Nachruf.pdf

Bernhard Harjung wurde am 16. Februar 1958 in Landau in der Pfalz geboren.

Geprägt durch seine Ausbildung zum Funkelektroniker und sein Studium der praktischen Theologie setzte er sich als Gemeindereferent für Menschen in Krisensituationen, in Krankheit und Tod, für Jugendliche und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein.

18 Jahre lang war er Geistlicher Begleiter des KAB Ortsvereins in Lindenholzhausen. Als Vorstandsmitglied trug er bewusst die Verantwortung des Ortsvereines mit. Als Seelsorger achtete er stets auf die spirituelle Dimension kirchlicher Verbandsarbeit. Und als Mensch ließ er niemanden allein und sprach konkreten Menschen Gottes Nähe und Liebe zu.

Bernhard Harjung wusste in schweren Situationen, was zu tun ist, er war Praktiker und wollte das Gute Leben für alle Menschen.

Für die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) im Ortsverein Lindenholzhausen und im Bezirksverband Limburg bedeutet sein früher Tod ein großer Verlust.

Als KAB Lindenholzhausen und Bezirksverband Limburg sind wir ihm dankbar für sein großherziges Engagement, das beigetragen hat zur spirituellen Identitätsbildung der KAB. So behalten wir Bernhard Harjung dankbar in Erinnerung. Sein Wirken aus dem Glauben für die lebendige Verbindung von Kirche und Arbeitswelt kann/wird uns Ansporn und Vorbild sein.

Die KAB trauert um ihn. Seinen Angehörigen gilt unsere Anteilnahme.

Der Ortsverein Lindenholzhausen und der Bezirksverband Limburg der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) nehmen in großer Trauer Abschied vom geistlichen Begleiter des Ortsvereines Lindenholzhausen

Herrn Bernhard Harjung

*  16.02.1958     + 23.12.2022

Markus Hilfrich, Vorsitzender KAB Lindenholzhausen

Alfred Rompel, stellv. Vorsitzender KAB Lindenholzhausen

Die Bezirksleitung der KAB Limburg: Ingrid Neis, Michael Ziegler, Josef Oehl, Bernd Hannappel                                   

Karin Seck, Geistl. Begleiterin BV LM 

Martin Mohr, Bezirkssekretär BV LM

Pfarrer Walter Henkes, Diözesanpräses

65549 Limburg, Graupfortstraße 5, den 19.01.2023

Die Diskussion um den Sonntag: Bildungsabend 13.10.2022 um 19.30 Uhr in Lindenholzhausen

Von Verkaufsoffenen und freien Sonntagen

Seit über 1700 Jahren prägt der freie Sonntag unser Leben und gewährt eine Ruhepause in der oftmals hektischen Woche. Doch in den letzten Jahren wurde die Bedeutung des Sonntags immer weiter relativiert. Gerade in der Pandemie wurden wiederholt Stimmen lauf, die mehr verkaufsoffene Sonntage oder eine Aushöhlung der Arbeitszeitgesetze fordern. Die Diskussion ist  dauerhaft aktuell und betrifft auch immer wieder die Region.

In einem kurzen Vortrag soll die Bedeutung des Sonntages behandelt werden: Wieso wurde der Sonntag zum freien Tag? Welche soziale (und sozialethische) Bedeutung hat der Sonntag in Geschichte und Gesellschaft? Wie ist die aktuelle Diskussion beim Thema Sonntagsarbeit?

Die KAB Lindenholzhausen und die Katholische Erwachsenenbildung Hessen e.V. laden ein zu einem Vortrag und anschließender Diskussion am 13.10.22 um 19:30 Uhr. Veranstaltungsort ist das Katholische Pfarrzentrum St. Jakobus in Lindenholzhausen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Inter(+)aktiv

Treten Sie mit uns in Kontakt

Adresse

KAB Diözesanverband Limburg e.V.
Graupfortstraße 5
65549 Limburg
Telefon: 06431 / 29 57 03

Fax 06431 / 28 11 37 35

E-Mail: kab@bistumlimburg.de

Facebook: KABLimburg                   

Physisches Aufsuchen des Büros bitte nur nach vorheriger Anmeldung, da das Gebäude für den Publikumsverkehr geschlossen ist.

gez. Martin Mohr, Bezirks- und Diözesansekretär

Unsere Bürozeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag 8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr sowie nach Vereinbarung