Arbeit 4.0 - Was ist das eigentlich?
Dieser Film wurde anlässlich des Katholikentages 2018 in Münster unter anderem von der KAB Deutschlands in Auftrag gegeben.
Die KAB Limburg bietet wieder in Kooperation mit der Haupt-Mitarbeitervertretung und Diözesanen Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Bistum Limburg Tandem-Schulungen an. Die Möglichkeiten der MAV, im Rahmen des kollektiven Arbeitsrechts tätig zu werden und Kolleginnen und Kollegen damit zu unterstützen sind groß. Zugleich profitiert der Dienstgeber ebenfalls von einer geschulten MAV, die ihn beraten kann.
Der Dritte Weg der Katholischen Kirche steht für die Sicherstellung des Interessenausgleichs zwischen Dienstgebern und Mitarbeitenden. Darüber hinaus für die Berücksichtigung der religiösen Dimension des kirchlichen Dienstes und Gestaltung der Arbeitsbedingungen kirchlicher MitarbeiterInnen durch Arbeitsrechtskommissionen und KODAen.
Wir laden alle, insbesondere die neu ins Amt gewählten MAV’lerInnen herzlich zu diesem Seminar ein. Ebenso laden wir alle Dienstgeberinnen und Dienstgeber herzlich ein. Weitere Infos...
KAB Diözesanverband Limburg e.V.
Graupfortstraße 5
65549 Limburg
Telefon: 06431 / 29 57 03
Fax 06431 /29 55 96
E-Mail: kab@bistumlimburg.de
Facebook: KABLimburg
gez. Sebastian Alt, Bezirks- und Diözesansekretär
Unterstützen Sie die Projekte der KAB und stärken Sie die selbständige Vereinigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.
Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands hat mit diesem Papier die inhaltliche Arbeit bis 2024 festgeschrieben. Wir bieten Ihnen hier alle Infos.