Spiritualität

Einladung: Wanderung Pater Richard Henkes

Samstag 24. Mai 2025 9.30 Uhr bis 15 Uhr

Wanderung Pater Richard Henkes

Samstag 24. Mai 2025 9.30 Uhr bis 15 Uhr

Eine geführte Wanderung mit 11 Kilometern von Dernbach nach Höhr-Grenzhausen am 24. Mai mit Impulsen von Pfarrer Walter Henkes zu Pater Richard Henkes bieten Katholische Arbeitnehmerbewegung im Bistum Limburg und Pfarrei Heilige Katharina Kasper Limburger Land mit Unterstützung der Pallottiner an. Der gesamte Pater Richard Henkes - Weg verbindet Vallendar, Ruppach und Limburg als wichtige Lebenspunkte des Seligen, braucht aber drei bis fünf Tage Wandern oder einen ganzen Tag mit dem E-Bike.

Um 10 Uhr treffen wir uns am 24. Mai an der Klosterkirche in Dernbach. Wer will kann um 9.30 Uhr sein Auto in Höhr-Grenzhausen zum Zielort fahren (Waldgaststube Flürchen Bergstraße 78 56203 Höhr-Grenzhausen). Es ist sinnvoll weitere Mitwandernde in Dernbach an der Klosterkirche auszuladen. In Fahrgemeinschaften fahren wir zurück nach Dernbach. Gegen 10 Uhr beginnen wir den Pater Richard Henkes – Weg in Dernbach in der Klosterkirche. Die 11 Kilometer lange Strecke führt überwiegend mit gut ausgebauten Wanderwegen durch den Wald nach Höhr-Grenzhausen. Wir schließen unsere Pilger-Wanderung in der Waldgaststätte am Flürchen ab.

Unterwegs wird Pfarrer Walter Henkes Impulse zu einzelnen Stationen auf dem Weg geben. Diese verbinden anhand von Bildern der Landschaft und der Kirche Pater Richard Henkes und Katharina Kasper mit unseren eigenen Erfahrungen.

Ein eher spätes Mittagessen wird in der Waldgaststätte möglich sein. Auch eine „Nachbesprechung“ ist dort sicher bis 14.30 Uhr möglich.

Für den Rücktransport von Höhr-Grenzhausen nach Dernbach steht das Auto von Pfarrer Henkes und vielleicht weitere Autos bereit.

Mit freundlichen Grüßen, Pfarrer Walter Henkes

Besinnungstage der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), Diözesanverband Limburg, im Priesterseminar in Limburg

Wie wir das Wort „Heilig“ heute verstehen

„Liebe Heilige der Besinnungstage der Katholischen Arbeitnehmerbewegung“ hätte Paulus die 16 Personen bei goldenem Oktober im Priesterseminar in Limburg begrüßt, so wie in seinen Briefen Christen in Korinth, Philippi oder Kolossä.

Wie wir das Wort „Heilig“ heute verstehen, deuten und leben, von „unnahbar“ über „abgehoben“ bis „heilsam“ und „helfend“ trugen wir zusammen, und erzählten einander von Menschen, die wir damit verbinden - quer durch die Jahrhunderte bis heute.

Heilsam und hilfreich waren auch die freien Zeiten bei einem guten Getränk und bei regem Austausch im Gruppenraum und in der Lounge. Auch was uns sonst heilig ist, an Bildern, Gegenständen oder Erfahrungen, kam zur Sprache.

Wo wir im Alten Testament dem Heiligen begegnen, erleben wir Gott, wie Jesaja bei seiner Berufung, erklärte unser Referent Bruder Stefan Federbusch. Der „Heilige“ hebt uns heraus aus dem Alltag, wie das hebräische Wort „kadosch“ andeutet. Davon abgeleitet ist heilig, was zu ihm gehört: sein heiliger Name, sein heiliger Tempel, sein heiliges Volk oder zum Beispiel heiliger Boden wie Mose am Dornbusch erfährt.

Neben diesen Impulsen und Gebetszeiten morgens und abends brachte uns der Franziskaner Federbusch vor allem auch das Schreiben unseres Papstes „Gaudete et Exsultate“ aus dem Jahr 2018 näher. Unsere eigene Berufung zur Heiligkeit braucht Ausdauer, aber auch Humor, täglichen Einsatz, Gemeinschaft und Gottes Nähe im Gebet. Hilfreich ist, wen Jesus selig oder glücklich preist (Matthäus 5,1-12) und wie wir ihm in den Werken der Barmherzigkeit begegnen (Matthäus 25,31-46).

Ob wir nun werden, was wir sind, nämlich heilig, wird sich zeigen. Den Humor, den wir dafür brauchen, legten einige an den Tag. Wir vertrauen aber darauf, dass der „Heilige“ wie schon an vielen anderen, heiliggesprochen oder nicht, auch an uns vollenden wird, was er begonnen hat.

Text: (c) Pfarrer Walter Henkes

Fotos: (c) Karin Seck

Inter(+)aktiv

Treten Sie mit uns in Kontakt

Adresse

KAB Diözesanverband Limburg e.V.
Graupfortstraße 5
65549 Limburg
Telefon: 06431 / 29 57 03

Fax 06431 /29 55 96

E-Mail: kab@bistumlimburg.de

Facebook: KABLimburg                   

Physisches Aufsuchen des Büros bitte nur nach vorheriger Anmeldung, da das Gebäude für den Publikumsverkehr geschlossen ist.

gez. Martin Mohr, Bezirks- und Diözesansekretär

Unsere Bürozeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag 8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr sowie nach Vereinbarung