Wirtschaft auf dem Rücken von Kranken zu heilen wird nicht gelingen!

Köln, 9.01.2025: Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Deutschland zeigt sich empört über die aktuelle Debatte um die Streichung der Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag.

Ein unbezahlter Karenztag würde für erkrankte Menschen bedeuten, dass sie sich selbst und ihre Kolleg*innen in gesundheitliche Gefahr bringen. Vor allem Menschen mit einem geringen Einkommen würden hiermit zusätzlich zu gesundheitlichen Problemen vor finanzielle Probleme gestellt.

„Die Wirtschaft auf dem Rücken von Kranken zu heilen wird nicht gelingen,“ so Andreas Luttmer- Bensmann, Bundesvorsitzender der KAB Deutschlands. „Zugleich entsteht der Eindruck, dass die jetzt geführte Diskussion ein Ablenkungsmanöver ist, das von den wahren Problemen unserer Wirtschaft wegführt. Die Verantwortung für einen sinnvollen Umgang mit den sogenannten sozialen Lebensrisiken liegt bei der Sozialversicherung, nicht in lautstarken Forderungen an die Politik.“

Die KAB Deutschlands warnt eindringlich vor einer unsachgemäßen Instrumentalisierung von Sozialthemen im beginnenden Wahlkampf zu den vorgezogenen Bundestagswahlen am 23. Februar 2025.

Inter(+)aktiv

Treten Sie mit uns in Kontakt

Adresse

KAB Diözesanverband Limburg e.V.
Graupfortstraße 5
65549 Limburg
Telefon: 06431 / 29 57 03

Fax 06431 /29 55 96

E-Mail: kab@bistumlimburg.de

Facebook: KABLimburg                   

Physisches Aufsuchen des Büros bitte nur nach vorheriger Anmeldung, da das Gebäude für den Publikumsverkehr geschlossen ist.

gez. Martin Mohr, Bezirks- und Diözesansekretär

Unsere Bürozeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag 8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr sowie nach Vereinbarung