„Hoffnung – woher kommt sie? Wie können wir sie leben?“ so lautete das Thema des diesjährigen Besinnungstags der KAB im Bezirk Limburg, zu dem am Montag, den 05. Mai 2025 Mitglieder und Interessierte ins Priesterseminar in Limburg eingeladen waren. Karin Seck, die Geistl. Begleiterin des Bezirksverbandes Limburg, konnte an diesem Nachmittag als Referenten Herrn Pfr.i.R. Thomas Schmidt in der Runde begrüßen.
Die Klimakatastrophe schreitet voran. Die Artenvielfalt nimmt ab.
Woher kommt die Kraft, weiter für die Schöpfung einzutreten? Was können wir – auch als Christinnen und Christen – konkret tun, um die Hoffnung zu stärken und unseren Beitrag für eine nachhaltige Welt für die kommenden Generationen zu leisten? Diesen Fragen gingen die 13 Anwesenden engagiert nach. Sehr interessant war die individuelle Einschätzung der Hoffnung für die Entwicklung des eigenen Lebens, unserer Gesellschaft, der Kirche und bezüglich der Klimaentwicklung. Es wurde festgestellt, dass die Anwesenden die Lage durchaus nicht hoffnungslos ansahen, auch wenn uns Medien und öffentliche Meinung dies oft anders darstellen. Allen Beteiligten war bewusst, dass der Einfluss jeden einzelnen auf die weltpolitische Lage nur gering ist, doch es wurden viele kleine Schritte zusammengetragen, die bereits jetzt gegangen werden, um die Schöpfung zu bewahren.
Am Ende des Tages wurde festgestellt, dass wir Christen nach Ostern, nach der Auferstehung Jesu, auch in schwierigen Situationen, die unser Leben durchkreuzen, nicht hoffnungslos sein müssen. Glaube schenkt Hoffnung. Hoffnung schenkt Lebensfreude. Lebensfreude lässt uns liebend gerne leben und das Leben mit Jesus erwarten. Folgerichtig endete der Tag dann auch mit einem Dank-Wortgottesdienst in der Kapelle des Priesterseminars und einem gemeinsamen Abendessen.